Mannheim, 19 febbraio 1778 ....Non avevo mai pensato che Lei avrebbe approvato il viaggio con i Weber... ma avevo dato la mia parola d’onore di scriverLe al riguardo. Il Sig. Weber non conosce come noi stiamo; non lo racconto certo a nessuno.... ho dimenticato, nell’entusiasmo, l’attuale impossibilità della cosa, e quindi anche di informarLa di quanto avevo fatto... ....Quello che Lei scrive di M.lle Weber è tutto vero Sapevo .... che deve prima far pratica in teatro; ma .... Questa brava gente ... crede che tutto sia possibile. Ho promesso loro di scrivere tutto a mio padre; e mentre la lettera era in viaggio verso Salisburgo, raccomandavo loro di avere un po’ di pazienza, che la ragazza era ancora un pò troppo giovane ecc. Da me accettano quasiasi parere perché mi considerano molto. Su mio consiglio il padre ha ora parlato con l’attrice Madame Toscani affinché istruisca la figlia nella recitazione. E’ tutto vero quel che lei ha scritto sulla Weberin, eccetto però che canti come una Gabrielli; non vorrei proprio che cantasse così. Chi ha sentito la Gabrielli dice, e dirà sempre, che non è altro che un’esecutrice di passaggi e vocalizzi... ...in una parola, canta con tecnica ma senza comprensione. Aloisia Weber invece va diretta al cuore, soprattutto nel ‘cantabile’... (Mannheim, 22 febbraio1778) ...La supplico, pensi di me quello che vuole, ma niente di malizioso. |
tu mi vedi un guerriero ma sei tu schiaccianoci che il mio guscio frantumi che sbaraglia i nemici basta un poco di leva e ti chiuda e pulito il gheriglio, mi mastichi adesso dimmi del piacere che senti ad avere il mio amore tra i denti
|
du siehst mich als Krieger der die Feinde zersprengt doch du bist mein Nussknacker der meine Schale zersplittert du betätigst nur den Hebel kaust den gereinigten Nusskern sag mir, wieso hast du es so gern meine Liebe unter den Zähnen zu spüren
der Spross sagt, ich will |
Mannheim den 19ten februar 1778 Monsieur mon trés cher Pére! ... Ich habe mir nie etwas anders vorgestellt, als dass sie die Reise mit den <Weberischen> misbilligen werden... aber ich habe mein Ehrenwort gegeben, an ihnen das zuschreiben. H: weber weis nicht wie wir stehen; ich sag es gewis niemand.... so vergass ich in dieser berauschung die gegenwärtige ohnmöglichkeit der sache, und mithin auch - ihnen das zu melden was ich izt gethan habe. ... ... was sie wegen der mad:selle weber schreiben, ist alles wahr; so wuste ich ... dass sie .... vorher öfters auf den theater Rezitirn Muss, allein ... die guten leüte .... glauben sie es sey alles thunlich. ich habe ihnen versprochen alles an meinen vatter zu schreiben. unterdessen als der brief nach salzbourg lief, sagte ich schon immer. sie soll doch noch ein wenig gedult haben, sie seye noch ein bischen zu jung, etcaet: von mir nehmen sie auch alles an, dann sie halten viell auch (=auf) mir. izt hat auch der vatter auf mein anrathen mit der Mad:me toscani |comoediantin| geredet, damit sie seine tochter in der action instruirt. es ist alles wahr, was sie von der weberin geschrieben haben, ausgenommen eins nicht, nemlich das sie wie eine gabrielli singt; denn das wäre mir gar nicht lieb, wenn sie so sänge. wer die gabrielli gehört hat, sagt und wird sagen, dass sie nichts als eine pasagen und Rouladen macherin war;... ....mit einen wort sie sang mit kunst aber mit keinen verstand. diese aber singt zum herzen, und singt an liebsten Cantabile..... (Mannheim den 22. Februar 1778) Monsieur mon très cher Père. ...ich bitte, alles von mir zu glauben; was sie wollen; nur nichts schlechtes |
tu me vois guerrier qui va combattre l’ennemi mais tu es casse-noix qui va écraser ma coquille il te suffit de serrer le levier et de manger le cerneau dis-moi alors du plaisir che tu ressens avec mon amour saisi entre tes dents
|
tu me ves un guerrero que derrota a los enemigos pero eres cascanueces y mi càscara demenuzas basta un poco de leva e tu te encierras y limpiado el escuezno me masticas ahora dime del placer que tu sientes con mi amor entre los dientes el brote dice te quiero hacer feliz |